top of page

Fußpflege

                                 *medizinische

                                          Fußpflege

Pediküre | Fußpflege
Onychogryphose

 

Schöne Füße in der Sommerzeit ist wieder ein "muss" für jede Frau und auch als ihr Aushängeschild bekannt.

Aber die eine oder andere Frau wünscht sich, dasselbe für ihren Partner. Doch diese beachten dies gerne nicht.

 

Wird einem im späteren Verlauf des Lebens erstmal klar, dass wir nur zwei Füße haben und diese uns durch das ganze Leben getragen haben und uns noch weiter tragen müssen, müssen wir erkennen, wie wenig wir für unsere Füße doch eigentlich tun. 

Spätestens aber jedoch, wenn die Schrunden oder der Vorfuß erstmal beginnen zu schmerzen.

 

Die *medizinische Fußpflege bei mir beinhaltet

ein reinigendes Fußbad, 

Analyse der Haut und des Fußes auf Deformationen, Krankheiten

und Verletzungen.

Das schonende entfernen der Hornhaut und Hühneraugen (Clavus),

kürzen und beschleifen der Nagelkanten, entfernen

der pathologischen Nagelhaut, ggf. eine Behandlung der Nagelplatte,

falls eine Nagelerkrankung/-deformation vorliegt,

auf Wunsch wird lackieren und eine abgestimmte Pflege mit

beruhigendem Nagel-Öl für die Nagelhaut

oder eine
prophylaktische Anti-Mykotisches Lösungsmittel zur Stärkung und
Schutzes des Naturnagels vor Nagelpilz, sowie anderen Krankheiten

und auf Ihre Füße abgestimmte Fußcreme.

 

Sie werden sehen, Ihre Füße werden es Ihnen bereits nach der 

ersten Fußpflege danken und wie auf Wolken schweben

und Sie weiterhin Bestens durch's Leben tragen können.

 

Geeignet ist die medizinische* Fußpflege für jedes Alter.

Gerne berate ich Sie, während der Behandlung, über eine 

individuelle Pflege Ihrer Füße für Zuhause.

 

Füße gehören regelmäßig gepflegt**, ich empfehle Ihnen daher,

nach jeder Behandlung direkt einen oder mehrere Folgetermine in einem

Zeitraum von 4-6 Wochen (bei Diabetiker 4 Wochen) auszumachen,

um Schmerzen oder gesundheitliche Probleme vorzubeugen.

Zweimal im Jahr zur Fußpflege zu gehen ist gesundheitlich eine

Zumutung für Ihre Füße und Nägel. Ihre Nägel werden zu lang,

es baut sich zu viel Druck darauf aus, es kann zu splittern oder

blutiges einreißen führen.

In schlimmen Fällen führt es zu

Holznägel (pathologisch veränderte Nägel) oder schlimmer zu

Onychogrypose mit Nagelpilz/Onychomykose (s. Bild rechts) kommen.

Diese sind fast immer unwiderruflich geschädigte Nägel. 

Es kann auch zu sehr schmerzhaften Hühneraugen kommen, nicht nur

im Fußsohlenbereich, sondern auch im Nagelfalzbereich,

im Bereich der Zehenkuppen oder unter der Nagelplatte.

**Die Pflege der Füße beginnt nicht bei der Fußpflege

und hört danach auf. Sie beginnt Zuhause, jeden Tag.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch bei Problemen mit einwachsenden Nägel (Unguis incarnatus) kann ich Ihnen meine Hilfe anbieten. Oftmals sind es falsch geschnittene Nägel die dieses Problem verursachen, mit einem Gang zum Arzt, der viel zu voreilig den Weg zum Chirurgen empfiehlt oder selbst direkt handanlegen will, beides führt zu einer Emmert-Plastik (s.u.)

Emmert-Plastik/Keilexzision: Ein Teil des Nagels wird unter Betäubung mitsamt Wurzel abgetrennt und herausgenommen. Bei unsauberer Arbeit des Chirurgen entsteht ein Nagelsporn, dieser kann seitlich herauswachsen, aber auch an anderer Stelle, welche zu weiteren Entzündungen führt. Die Wahrscheinlichkeit für ein Rezidiv liegt bei mind. 50%, dadurch das nur die Symptomatik behandelt wurde, aber nicht die Ursache.

Die Alternativen sind heutzutage so groß. Richtiges Schneiden der Nägel hilft in den meisten Fällen schon. Bei Rollnägel hilft eine Gel- oder Drahtspange, sowie die Ursachenbeseitigung.

Wichtig ist jedoch, dass Sie nicht allzu lange warten, je länger Sie warten, desto schlimmer kann es werden. 
Bitte mitbringen: Privat-Rezept (Blau) vom Hausarzt

ung_inc.jpg
PicsArt_05-12-08.26.19.jpg

*Bitte beachten Sie, dass ich Podologin in Ausbildung bin.

Aufgrund von Mangel an Podologen und Patientenplätze, können Sie auch bei mir mit Verordnung kommen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihre Krankenkasse diesem zustimmt. 

Sie zahlen dann im Voraus, wenn das Rezept voll ist, geben Sie dieses mit den Quittungen bei Ihrer Krankenkasse ab und Sie bekommen, bis auf die Zuzahlung (10%), das Geld erstattet.

Ich arbeite mit der Praxis Dr. Schubert in Rust, sowie Praxis für Podologie Medifus in Herbolzheim zusammen.

Orthopädische Schuheinlagen

Orthopädische Schuheinlagen können z.b. bei einem Hohlfuß entlastend sein. Sie sind eine passive Hilfe bei Fehlstellungen, um Schmerzen zu reduzieren oder manchmal auch Verschlimmerungen entgegen zu wirken.

Man sollte jedoch immer folgendes Bedenken:

Einlagen helfen nur für den Moment. Auf lange Sicht helfen sie nicht. Sie trainieren weder aktiv die Muskeln noch dehnen sie die Sehnen. Es ist rein Passiv.

Die Fußgymnastik ist trotz Einlagen unumgänglich!

Grundsätzlich gilt aber, dass die orthopädischen Schuheinlagen auch wirklich passen sollten.

Dazu sollte man folgendes beachten:

- die richtige Schuhgröße

- die richtige Passform der Schuhe (Breite, Länge, Zehenfreiheit)

- neue Schuhe in 1-2 Nummern größer kaufen, bevor man sich die Einlagen machen lässt

Dazu sollte auch beachtet werden, dass

Entlastungszonen in den Einlagen an der richtigen Stelle sitzen!

Dies unbedingt selbst kontrollieren oder bei der Fußpflege/Podologe kontrollieren lassen und ggf. direkt Reklamieren! Auch bei Verschlimmerungen schnellst möglichst Reklamieren und ändern lassen!

 

Beispielfall in den Fotos:

Die Patientin ließ sich Einlagen auf Rezept machen, da sie immer mit verhornter Druckstelle am Mittelfußköpfchen des 5. Zehs und leichten Schmerzen zu tun hat.

Nach Erhalt der Einlagen verstärkten sich die Schmerzen und sichtlich auch vermehrt Hornhaut vorhanden.

Nach einfacher Sichtkontrolle stellte sich schnell heraus, dass die Entlastungszone zu weit nach oben platziert wurde und die Patientin auf der Übergangskante vom "hartem" Material zum "weichen" Material lief.

Dazu kommt auch, dass sie zu schmale und zu spitz zulaufende Schuhe trägt.

Schuheinlagen
Schuheinlage
orthopädische schuheinlage
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
bottom of page